von Web-Redaktion | Juni 4, 2024 | Notizen
«Intensives Lesen ist unser wichtigstes Instrument bei der Entwicklung analytischen und kritischen Denkens. Es trainiert metakognitive Fähigkeiten und kognitive Ausdauer, erweitert unsere konzeptuellen Kapazitäten, fördert Empathie und Perspektivdenken – soziale...
von Web-Redaktion | Mai 25, 2024 | Notizen
28. Mai bis 9. Juli 2024 Schillernde Kalligraphien Altes Rathaus, Stiftsgasse 2, 07407 Rudolstadt Eintritt frei, Öffnungszeiten: dienstags 9 bis 16 Uhr donnerstags 9 bis 18 Uhr freitags 9 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung: 03672 486-160 Schriftkünstlerinnen und...
von Web-Redaktion | Mai 24, 2024 | Notizen
Aufgrund des Neubaus des Gutenberg-Museums zieht auch die Gutenberg-Bibliothek um. Sie bleibt vom 3. Juni 2024 bis Anfang September 2024 geschlossen. Voraussichtlich ab dem 3. September 2024 ist die Gutenberg-Bibliothek in der Steinhalle des ehemaligen Ensembles des...
von Web-Redaktion | Mai 23, 2024 | Notizen
bis 27. Oktober 2024 Volker Reiche. Comiczeichner & Maler Museum für Kommunikation Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main Volker Reiche, geboren am 31. Mai 1944 in Brandenburg, begann 1969 nach seinem Jura-Examen intensiv die Comic-Sonntagsbeilagen von...
von Web-Redaktion | Apr. 25, 2024 | Notizen
Mit dem Ankauf des Blockbuchs, einer Biblia Pauperum, ist es dem Gutenberg-Museum gelungen, seine Sammlung um ein weiteres Glanzstück zu erweitern. Das 40-seitige Buch hat einen Wert von rund 1,85 Mio. Euro und konnte dank großzügiger finanzieller Unterstützung...
von Web-Redaktion | Apr. 19, 2024 | Notizen
Am 18. März 1824 überließ Ferdinand Franz Wallraf seinen Nachlass an Kunstwerken, kunsthandwerklichen Objekten und historischen Büchern der Stadt Köln und ihren Bürger:innen. 2024 veranstalten die begünstigten Institutionen der Stadt Köln, die Universität zu...