Willkommen bei der ältesten bibliophilen Vereinigung Deutschlands!
Lernen Sie uns kennen!
Wir lieben Bücher zum Anfassen – und sammeln sie auch: alte Drucke zu den verschiedensten Themen, Erstausgaben, Bücher mit und ohne Illustrationen, literarische Fundstücke mit viel Text genauso wie moderne Buchexperimente mit wenig Text und viel Kunst.
Es ist schön, sich mit einem guten Buch zurückzuziehen und anschließend mit Freunden darüber zu diskutieren, ein Mal im Jahr auch im größeren Kreis bei unseren Jahrestreffen an immer anderen Orten – Auge in Auge, bei einem Glas Wein oder einer Tasse Tee … Möchten Sie dabei sein?
Treffen Sie uns: Begegnung
Lesen Sie mehr über uns: Wir über uns
Das Archiv
Was ist eigentlich Bibliophilie und wer ist ein Bibliophile? Im Archiv finden Sie Texte zu diesen Fragen, manche klingen bemerkenswert aktuell und modern.
Die meisten hier zusammengetragenen Beiträge entstanden zwischen 1905 und 1938, der älteste erschien 1843, die beiden jüngsten wurden 1980 und 2002 publiziert.
Das Signet
Das heute noch verwendete Signet der GdB stammt aus dem Jahr 1950. Entworfen hat es der Schrift- und Buchkünstler Hermann Zapf (1918–2015).
Das Jahrestreffen 2022
Das Jahrestreffen 2022 findet vom 16. bis 20. Juni in Weimar statt.
Lieber barfuß als ohne Buch!
Isländisch

Bibliophile Notizen
Gerne informieren wir Sie hier von Zeit zu Zeit über Neuigkeiten und Aktivitäten aus der Gemeinschaft der Bücherfreunde und -sammler.

Bröhan-Museum: Kunst und Design von Frauen 1880 bis 1940
23. Juni bis 4. September 2022 Ansehen! Kunst und Design von Frauen 1880–1940 Bröhan-Museum, Berlin Von den mehr als 20 000 Sammlungsobjekten des Bröhan-Museums stammen nur etwa 1500 von Frauen – rund 7,5 Prozent. Den knapp 1000 männlichen Künstlern der Sammlung...
Buchvorstellungen
Lesehungrig? Hier stellen wir ausgewählte Bücher in Wort und Bild vor: buchkünstlerische Preziosen, Fachliteratur und Essays zum Thema Buch, schmale Bändchen genauso wie umfangreiche Werke.