bis 15. Dezember 2025
Zwischen Zeilen und Zeiten.
200 Jahre Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Kabinettausstellung im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der DNB
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gegründet am 30. April 1825 in Leipzig, ist der Börsenverein heute der älteste noch bestehende Buchhandelsverband Europas – ein Stück gelebte Demokratiegeschichte. Nach Kriegswirren, Teilung und Wiedervereinigung vereint er heute rund 4000 Mitglieder aus der gesamten Buchbranche – von Verlagen und Buchhandlungen bis zu Antiquariaten und Verlagsvertretungen.
Die Ausstellung zeigt ausgewählte Originale aus zwei Jahrhunderten bewegter Buch- und Verlagsgeschichte. In acht Kapiteln erzählt sie von mutigen Verlegern, klugen Ideen, politischen Umbrüchen und praktischen Lösungen – von der ersten Buchmesse-Abrechnung über Raubdruck-Streitigkeiten bis zur Mitgründung der Deutschen Bücherei im Jahr 1912, der heutigen Deutschen Nationalbibliothek.
Unter dem Titel Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825–2025 ist zum Jubiläum eine Publikation erschienen: Herausgegeben von Christine Haug und Stephanie Jacobs, Göttingen: Wallstein Verlag 2025; 568 S., zahlr. Abb., Klappenbroschur, Farbschnitt, 17×21,5 cm, ISBN 978-3-8353-5847-8. 28 Euro, erhältlich im Buchhandel oder im Deutschen Buch- und Schriftmuseum.
Bild: Buchhändler-Börse in Leipzig. Kolorierte Radierung, bez. u.r.: Leipzig, bei Louis Rocca, ca. 1840.