von Web-Redaktion | Nov. 3, 2025 | Notizen
Woher ihre Inspiration komme, wisse sie nicht, sagt Mechthild Lobisch in dem kleinen Film, der anlässlich der Verleihung des Oberbayerischen Kulturpreises 2013 gedreht worden ist (mlobisch_film2013). Bucheinband, Grafik und Zeichnung, dies sei einfach ihre «Art, sich...
von Web-Redaktion | Okt. 27, 2025 | Notizen
6. November 2026 ab 17 Uhr Druckladen, Gutenberg-Museum MOVED Reichsklarastraße 1, 55116 Mainz «Das kommt dabei heraus», wenn Studierende sich seit 2003 alle Jahre wieder zusammentun, um einen «Kalender über den Sinn des Lebens & alles zu machen»: also zwölf plus...
von Web-Redaktion | Okt. 27, 2025 | Notizen
bis 22. März 2026 Forget it?! Zukünfte und Geschichten der Wissensspeicherung Deutsches Buch- und Schriftmuseum Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig In Kooperation mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig Eine der größten menschlichen Errungenschaften ist die...
von Web-Redaktion | Okt. 27, 2025 | Notizen
bis 23. November 2025 Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne Jüdisches Museum Berlin Libeskind-Bau 1. OG, Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin Erstmals präsentiert eine Ausstellung Biografien und Werke heute vergessener jüdischer Designerinnen. Das JMB hebt ihre...
von Web-Redaktion | Okt. 27, 2025 | Notizen
Das Gutenberg-Museum hat zwei bedeutende Druckwerke von Matthäus Merian d. Ä. (1593–1650) als Dauerleihgabe erhalten, die das außergewöhnliche künstlerische Erbe des Kupferstechers und Verlegers widerspiegeln. Es handelt sich dabei um die beiden Bände Topographia...
von Web-Redaktion | Okt. 27, 2025 | Notizen
Eine literarische Sensation – Mopsa Sternheims (1905–1954) einziger Roman Im Zeichen der Spinne ist 71 Jahre nach ihrem Tod erschienen. In einem altem Koffer mit der Adressierung «Madame D. de Ripper, 178 Bd. Hausmann, Paris 8e» (Sternheims Ehename und ihre letzte...