bis 15. Juni 2025
Die Komische Kunst des Walter Moers.
Vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien
Caricatura Museum für Komische Kunst Frankfurt
Weckmarkt 17, 60311 Frankfurt am Main
Walter Moers schuf mit Käpt’n Blaubär, «dem größten Lügenbären aller Zeiten», mit dem Kleinen Arschloch und mit Hildegunst von Mythenmetz Ikonen der Komischen Kunst. Seine im Kontinent Zamonien spielenden Romane sind ein Kaleidoskop der komischen Stilmittel, phantasie- und liebevoll gestaltet – vom Einband bis hin zum Lesebändchen. Text, Bild und Schrift sind kongenial verschränkt, führen fort oder ergänzen sich: in einer einmaligen Art und Weise.
Walter Moers selbst gilt als Phantom unter den Künstlern. Wenig ist aus seiner Biografie bekannt, öffentliche Auftritte scheut er. Verbürgt ist sein Geburtsjahr 1957 und sein Geburtsort Mönchengladbach. So lernt man ihn am besten in seiner Büchern kennen.
Die Ausstellung des Caricatura Museum Frankfurt zeigt eine breite Auswahl an Originalillustrationen und -comics wie auch unveröffentlichte Skizzen. Darunter seine Arbeiten für das endgültige Satiremagazin TITANIC, seine ikonischen Geschichten von Adolf, der Nazi-Sau und seinem Bonker und die Serie Arschloch in Öl, mit der sich Moers als wahrer Meister der Parodie präsentiert: Von der Frühzeit bis zur Moderne karikiert er bissig und originell die traditionelle Kunstgeschichte und den dazugehörigen Museumsbetrieb. Kurze Animationsfilme sowie Figuren aus der Hand des Bildhauers Carsten Sommer runden die Werkschau ab.
Bild: Blaubär im Schiff der Zwergpiraten aus Die 13 1⁄2 Leben des Käpt’n Blaubär (1999) © Penguin Verlag