13. März bis 22. Juni 2025
Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik.
Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube
Museum Angewandte Kunst Frankfurt
Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt am Main
Erstmals zeigt das Museum Angewandte Kunst in der Ausstellung Text & Spirit seinen vollständigen Bestand spätmittelalterlicher illuminierter Handschriften. Es handelt sich dabei um Bücher und Fragmente mit feinster Buchmalerei und dekorativer Ausstattung aus Gold, Lapislazuli oder Purpur. Was können wir heute mit den Stundenbüchern aus dem Mittelalter anfangen? Text & Spirit beleuchtet verschiedene Schnittstellen zwischen damals und heute und dringt zum Vergleich zwischen den früheren Stundenbüchern mit den heutigen Smartphones vor – als «Lebensbegleiter» sind sie sowohl Kommunikationsmedien als auch Prestigeobjekte, ihre Benutzung führt dazu, sich aus dem unmittelbaren Hier und Jetzt gedanklich zu lösen, um sich im Geiste einzukapseln. Die Ausstellung möchte damit eine Neupositionierung der mittelalterlichen Stundenbücher auf der Grundlage des 21. Jahrhunderts als digital-kommunizierendes Zeitalter vornehmen.
Text & Spirit ist im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts des Dezernats für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main entstanden. Das Museum Angewandte Kunst hat für das Digitalisierungsprojekt aus seiner Sammlung solche Kunstwerke ausgewählt, die aufgrund ihrer Empfindlichkeit sowie außergewöhnlicher Kostbarkeit bisher selten oder noch nie ausgestellt und erforscht worden sind: spätmittelalterliche illuminierte Handschriften, darunter Psalter, Breviere, Gesangs- und Stundenbücher. Diese kamen aus den bürgerlichen Privatsammlungen der Brüder Michael (1830–1892) und Albert Linel (1833–916) sowie Wilhelm Peter Metzler (1818–1904) an das Museum.
Hier geht es zu den Digitalisaten:
mak-frankfurt_sammlung_digital
Foto: Günzel/Rademacher © Museum Angewandte Kunst